Immobilien-Marketing 360° – Wochenrückblick 7/2017

bildschirmfoto-2017-02-17-um-12-09-46

Redesign ist online – Vermarktungsblache bestellt

Diese Woche ist die neue Internetseite für die Geschäftsflächenvermarktung gewerbestrasse.ch online geschaltet worden. Details dazu finden Sie auf meinem Blogbeitrag unter www.immoberatung.ch und selbstverständlich stehe ich jederzeit für allfällige Rückfragen zur Verfügung.

Ebenfalls habe ich mich diese Woche mit der Vermarktung der aktuellen Immobilienkurse beschäftigt. Diese werden nur online beworben und zwar mittels:

  • Newsletter
  • Blogbeiträgen
  • persönlichen E-Mails
  • google-Adwords-Anzeigen

Leider, stösst der neu-konzipierte Kurs „kreative Vermarktung von kleineren Geschäftsflächen“ auf relativ kleines Interesse. Dies erstaunt mich  – weil doch gerade hier viel mehr möglich wäre und viele der Leerstände mit ein wenig „mehr“ Vermarktung vermieden werden könnten. Werde diesen Kurs mittels google-Anzeigen etwas pushen.

Als lesenswert kann ich den Artikel zu digitalen Nomaden empfehlen. Interessant in welche Richtung sich ein kleiner Teil unserer Zielgruppe (Mieter für Arbeitsplätze / Geschäftsflächen)  hin entwickelt.

Nun wünsche ich allen Bloglesern eine erfolgreiche Woche und freue mich, Sie auch nächste Woche an dieser Stelle begrüssen zu dürfen.

Herzliche Grüsse

Karin Blömeke
immoberatung.ch

 

 

 

Werbung

Aus alt mach neu oder „zeitgemässe Geschäftsflächenvermarktung“

mansofakissentu%cc%88rkis

Zum zeitgemässen Vermarktungsauftritt von Geschäftsflächen gehört heute eine Internetseite zwingend dazu. Der Internetauftritt dient als Basisinstrument und wird mit den anderen Kommunikationsinstrumenten wie z.B. online-Inserat, Broschüre/Flyer oder Social-Media-Kanälen verknüpft (crossmedia).

gescha%cc%88ftlsfla%cc%88che_altneu

Ich bin überzeugt, dass mit einfachen zusätzlichen Kommunikationsinstrumenten (zum traditionellen online-Inserat) sehr gute Resultate in der Vermietung erzielt werden können. Dennoch werden heute immer noch mehrheitlich die leerstehenden Geschäftsflächen von Bestandesliegenschaften „nur“ auf den online-Immobilien-marktplätzen ausgeschrieben und dies, obwohl jedem Immobilienprofi bewusst ist, dass ältere Geschäftsflächen schwieriger zu vermieten sind als neue und zudem auf dem Immobilienmarkt diese Flächen im Überfluss vorhanden sind. Ist in einem schwierigen Marktumfeld nicht auch mehr Einsatz notwendig? Oder weshalb sind online-Inserate auf den Immobilienmarktplätze über Jahre aufgeschaltet oft ohne eine einzige Interessenten-Anfrage?

Wird Leerstand bei Geschäftsflächen einfach akzeptiert?

Beim Eingangs erwähnten Beispiel www.gewerbestrasse.ch besteht seit fast 10 Jahren eine Internetseite (was anhand vom Layout links unschwer zu erkennen ist). Bevor immoberatung.ch im Jahr 2007 die „einfache“ Vermarktung startete, standen über 300m2 Geschäftsfläche leer. Nach wenigen Monaten war die Liegenschaft fast zu 100% vermietet und diese Vermietungsquote hielt auch trotz mehrmaligen Mieterwechseln bis heute an.

Bei grossem Angebot bzw. Überfluss ist es wichtig das Produkt zu positionieren, um sich von der grossen Masse abzuheben.

Doch wie kann dies erreicht werden? Folgende Punkte sollten beachtet werden:

  • Marktveränderungen und Trends wahrnehmen (Leerstandsveränderung, Konkurrenz, Bedürfnisse am Arbeitsplatz etc.)
  • zielgruppengerechte Kommunikation in den Inseraten
  • detaillierte Beschreibung der Flächen und des Standortes (Vorteile aufzeigen)
  • Einsatz verschiedener Kommunikationsinstrumente, welche aufeinander abgestimmt sind
  • Ansprechendes zielgruppengerechtes Bildmaterial
  • aktives Managen der Kommunikationsinstrumente
  • Flexibilität im Umgang mit den Interessenten und deren Wünsche

Detaillierter auf diese Punkte eingegangen wird im Seminartag „kreative Vermarktung von kleineren Geschäftsflächen“ vom 7. April 2017, wo die Seminarteilnehmer auch selber eine Internetseite für Ihr Projekt entwerfen und dabei feststellen können, wie einfach eine Internetseite online geschaltet werden kann. Ein erster kleiner Schritt im Bezug auf zielgruppengerechte Vermarktung zeigt auch der Kurs „wirksames Inserieren im Internet“ vom 17. März 2017 auf.

Fazit: Das Leerstandsmanagement von Geschäftsflächen braucht besondere Aufmerksamkeit. Diese kann vom Überarbeiten bzw. Ergänzen von bestehenden Vermarktungsinstrumenten bis hin zu einer Neupositionierung und Nutzungsänderung der Liegenschaft gehen. Neben dem Umstand dass sich die Arbeitsweisen und somit die Bedürfnisse unserer Zielgruppen verändern (Babyboomer bevorzugen andere Arbeitsweisen als die Generation Y) verändern sich auch die Vermarktungsmöglichkeiten wie z. B. der Einsatz von Social-Media-Kanälen.

Persönliches Engagement, zielgruppengerechte Kommunikation und die richtigen Instrumente sind unumgänglich in der Geschäftsflächen-Vermarktung!

Weitere Informationen zum aktuellen Kursangebot finden Sie unter immobilienkurse.ch oder folgen Sie immoberatung.ch auf linkedin oder facebook

 

Immobilien-Marketing 360° – Wochenrückblick 6/2017

pexels-photo-165798Redesign einer bestehenden Vermarktung und Bronze-Platz behalten!

Ich, Karin Blömeke, selbständige Immobilien-Marketing Fachfrau, gebe gerne Einblick in meine Vermarktungsarbeiten mit 3k: kreativ-kritisch-kompetent!

Gerne möchte ich meinen hart erkämpften 3. Platz bei google behalten (Keyword „immobilien marketing“). Die grösste Konkurrenten sind die geschalteten Werbeanzeigen bei google (Adwords), die IMMER zuoberst erscheinen und sicher 1/3 der Seite ausmachen. Wer erst auf der 2. Seite von google.ch erscheint, hat verloren. Genauso sieht es bei Immobilienprojekten aus. Idealerweise erscheint die Projektinternetseite z.B. bei der Suche „Erstvermietung Glattbrugg“ zuoberst bei google. Dies würde einiges an Aufwand und Kosten reduzieren – doch wie ist das machbar? In meinem letzten Wochenrückblick habe ich schon einen wichtigen Punkt erwähnt: aktive Pflege einer Unternehmens-Fanpage. Ein weiterer Punkt ist die handyfreundlichkeit einer Internetseite. Testen Sie, ob sich Ihre Seite automatisch dem Display anpasst. Der Testlink ist auf dem Dokument nützliche Adressen unter Immobilien Marketing bei immoberatung.ch ersichtlich.

Ebenso wichtig ist es, möglichst viel Traffic auf Ihre Internetseite zu bringen. Dies können Sie erreichen, indem Sie nützliche Tipps und Neuigkeiten auf Ihrer Firmen-Internetseite publizieren und auf den Social-Media-Plattformen nur die Verlinkung bekanntgeben.

Viel Arbeit bringt diese Woche auch das Redesign einer bestehenden langjährigen Vermarktung von Geschäftsflächen mit sich. Die 10-jährige Internetseite wie auch die Bildsprache und die Inhalte müssen wieder dem heutigen Standard angepasst werden. Das Zeit-Karussell dreht sich und unsere Immobilien-Zielgruppen verändern sich. Parallel bin ich am Erstellen einer Präsentation mit den den verschiedenen Zielgruppen: vom Babyboomer bis hin zur vielgenannten Generation Y und Z. Das Resultat werde ich sicher auf linkedIn veröffentlich. Werden Sie also heute schon Follower von immoberatung auf linkedIn, damit Sie nichts verpassen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein kurzweiliges Wochenende und am Montag einen guten Start in die neue Woche.

Herzliche Grüsse

Karin Blömeke

Immobilien-Marketing 360° – Wochenrückblick

Online-Marketing geht nicht ohne Fanpage auf Facebook!

socialmedia

Ich, Karin Blömeke, selbständige Immobilien-Marketing Fachfrau, gebe gerne Einblick in meine Vermarktungsarbeiten mit 3k: kreativ-kritisch-kompetent!

In dieser Arbeitswoche habe ich viel Zeit mit Social-Media-Marketing verbracht und viele neue Erkenntnisse gewonnen. Damit die Suchresultate auf google verbessert werden können (Fachsprache SEO) MUSS eine Fanpage auf Facebook unterhalten werden. Unterhalten heisst nicht nur eröffnen und damit werden automatisch bessere Resultate geliefert. Nein, das heisst jeden Tag mindestens eine halbe Stunde bis eine Stunde für Facebook investieren, neue Beiträge posten und damit mehr Follower generieren.

Mit viel zeitlichem Einsatz habe ich es diese Woche geschafft, die Firmeninternetseite www.immoberatung.ch auf google (mit dem Suchbegriff Immobilien Marketing) zeitweise von Platz 4 auf Platz 3 zu verbessern. Fazit: auch die Immobilienbranche kommt um Social-Media-Marketing nicht mehr herum. Also lieber jetzt starten und nicht bis morgen warten. Beispielsweise mit dem Basiskurs Social Media. Der Basiskurs „starten mit Social-Media im Immobilien-Bereich“ hilft Berührungsängste abzubauen und am Ende des Kurses haben Sie Ihre eigene Fanpage für Ihr Unternehmen. Anmeldung unter www.immobilienkurse.ch. Ebenfalls besteht viel Literatur zu diesem Thema. Gerne gebe ich Ihnen dazu Tipps – falls erwünscht.

Den zweiten Teil der Woche habe ich in die Vermarktung von Geschäftsflächen in Steinmaur investiert. Die bestehende Internetseite besteht seit fast 10 Jahren und braucht dringend eine Auffrischung. Die in nächster Zeit frei werdenden Geschäftsflächen von ca. 400m2 habe ich zum Anlass genommen, ein Redesign durchzuführen. Sobald dieses umgesetzt ist, werde ich an dieser Stelle sicher berichten.

Ich wünsche ein sonniges Wochenende mit Erholungsfaktor und freue mich auf den Blogbeitrag in einer Woche.

Herzliche Grüsse
Karin Blömeke