Maximale Wirkung für Vermarktungserfolg

Online-Inserate sind in der heutigen digitalen Welt eine wichtige Komponente, um potenzielle Mieter oder Käufer anzusprechen und schliesslich die Immobilien erfolgreich zu vermarkten. Es braucht das notwendige Wissen und die richtigen Techniken, um ansprechende und überzeugende Online-Inserate zu erstellen, welche die Aufmerksamkeit der entsprechenden Zielgruppe zu gewinnen.

Was braucht es für eine erfolgreiche Vermarktung mit maximaler Wirkung?

  1. Zielgruppenanalyse: die Zielgruppe und ihre Bedürfnisse verstehen
  2. Inserategestaltung visuell: emotionale Bilder sprechen lassen
  3. Schreibtechniken: verkaufsfördernde Sprache verwenden und aussagekräftigen Inhalt erstellen.
  4. Kombination Online-Marketing: Inserate in den sozialen Medien platzieren
  5. Analyse und Optimierung: Inserate analysieren, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Ein erfolgreiches Inserat kann den Unterschied zwischen einem schnellen Verkauf, einer gelungenen Vermietung oder einer langen Vermarktungsphase ausmachen.

Gibt es Besonderheiten in der Vermarktung von Wohnungen oder Businessflächen?

Der grosse Unterschied liegt in der Marketingbotschaft. Bei der Vermarktung von Businessflächen liegt der Fokus auf den geschäftlichen Vorteilen, wie z. B. der erhöhten Produktivität, der optimalen Standortwahl, der geeigneten Infrastruktur oder der Imageverbesserung für das Unternehmen. Bei Wohnungen hingegen stehen der Komfort, die Lebensqualität und das Wohlbefinden der potenziellen Mieter bzw. Käufer im Vordergrund.

Mehr zu diesem Thema mit Beispielen und Tipps erfahren Sie im Workshop «wirksame online-Insertion mit Immobilien-Fotografie», welcher am 22. Juni 2023 in Regensdorf stattfindet. Die Plätze sind limitiert.

Werbung

Immobilienmarketing360° – Wochenrückblick 13/2017

s

Osterglocken2.jpg

Ausbildung ersetzt Weiterbildung nicht!

Momentan starten unsere beliebten Immobilienkurse wieder und ich bin voll und ganz mit den Kursvorbereitungen und Durchführungen beschäftigt. Pünktlich mit dem Frühlingserwachen nimmt auch das Interesse an unserem Kursangebot zu.

Bereits Einstein wusste, dass Weiterbildung wichtig ist. Er meinte:
„Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig“.

Wenn ich für unsere Immobilienkurse Werbung mache, höre ich doch ab und zu mal die Bemerkung „ich habe den eidgenössischen Vermarkter gemacht, was kann ich denn da bei ihren Kursen noch lernen?“

„Ganz viele praxisorientierte Tipps“ ist dann jeweils meine Antwort. Das Rad in der Immobilien-Branche dreht sich laufend weiter d.h. es gibt immer wieder neue Werbe-Möglichkeiten wie z.B. Social-Media-Marketing oder aber auch neue Hilfsmittel wie z.B. der Fotoapparat. Beim Fotografieren mit dem Handy müssen andere Punkte beachtet werden als bei der Spiegelreflexkamera (siehe Fotokurs) oder auch bei der online-Insertion gibt es immer wieder neue Errungenschaften wie das 360°Panoramabild oder der 360°Grundriss. Oder aber neue Gesetze oder Gerichtsentscheide sind Themen beim Kurs update Stockwerkeigentum
Im kürzlich durchgeführten Kurs souveräne Sitzungsleitung von Stockwerk-eigentümerversammlungen haben wir „Ich-Botschaften“ geübt.  Wann haben Sie diese zum letzten Mal bewusst angewendet?

Unsere Kurse sind ausgerichtet auf Immobilienfachleute aus dem Bereich Bewirtschaftung, Vermarktung und Buchhaltung. Aber auch Quer- oder Neueinsteiger in die Immobilien-Branche.

Dank kleinen Klassen gibt es genügend Möglichkeiten für spannende Diskussionen und Gedankenaustausche mit Branchenkollegen und -Kolleginnen. Die stetige Kurs-Nachfrage zeigt uns, dass wir mit unserem Angebot das Bedürfnis der Branche treffen. Schauen Sie doch rein beim vielfältigen Kursangebot!

Positives Kundenfeedback

In den letzten beiden Wochen habe ich einige Kurse bei Firmen vor Ort durchgeführt (Firmenkurse) und die Mitarbeiter von Immobilienfirmen über verschiedene Themen orientiert. Das erhaltene Feedback zum durchgeführten Fotografie-Kurs hat mich sehr gefreut.

„Trotz der Skepsis im Vorfeld hat der Kurs bei uns allen sehr guten Anklang gefunden. Wir vergeben dem Kurs die Note 5.5.
Negativ war, dass bei den Aussenaufnahmen die Struktur etwas auseinandergefallen ist. Dies lag aber bestimmt auch am schlechten Wetter.
Sehr hilfreich und wichtig war die Hilfestellung beim Umgang mit der firmeninternen Kamera. Die Überwindung an den Einstellungen etwas zu verändern ist sicher kleiner geworden und somit kann die Kamera auch umfangreicher eingesetzt werden.
In den Kursunterlagen sind die wichtigsten Informationen enthalten und können gut gefunden und nachgelesen werden.
Es war auf jeden Fall ein sehr interessanter und lehrreicher Nachmittag.“

So, nun wünsche ich Ihnen, liebe Blog-Leserin, lieber Blog-Leser, noch eine erfolgreiche Restwoche und würde mich freuen, wenn Sie wieder einmal auf meiner Seite vorbei schauen.

Herzliche Grüsse

Karin Blömeke, 04.04.2017

PS: um nichts zu verpassen, folgen Sie uns doch auf Facebook oder Instagram.