-
Bei einer Immobilie zählt nur der Standort!
Diese Aussage ist heute glücklicherweise längst überholt. Der Immobilien-Standort hat aber nach wie vor einen sehr hohen Stellenwert beim Produkt „Immobilien“. Schliesslich lässt sich das eine nicht so einfach vom anderen trennen. Zum Begriff Liegenschaft gehört immer die Immobilie sowie das Grundstück worauf sie die Immobilie befindet.
Es ist wichtig, die gegebenen Standortkriterien der Mikro- und Makrolage zu kennen, um die Standortqualität einschätzen zu können. Die detaillierten Angaben und Auswertungen werden in der Standort-Analyse festgehalten.
Der zweite relevante Punkt ist das Marktumfeld, welches in einer Markt-Analyse erarbeitet wird. Wie entwickelt sich an diesem Standort das Preissegment, wie hoch ist die Bautätigkeit, wie gross sind die Leerstände, wie ist der Trend der Bevölkerungsentwicklung etc.
Aufgrund der Auswertung der Standort- und Markt-Analyse können die Zielgruppen-Segmente für diesen Standort bestimmt werden. Die genaue Zielgruppen-Bestimmung ist wiederum entscheidend für die Nutzungskonzeption der Immobilie d.h. wie soll das Wohnungsangebot (Wohnungsmix), der Ausbau, die Preise, die Umgebung, die Nebenräume etc. aussehen.
Fazit: Nicht „nur“ der Standort ist wichtig für eine langfristig erfolgreiche Immobilien-Entwicklung. Vielmehr sollte die Immobilie auf diejenige Zielgruppe abgestimmt sein, welche bereit ist, an diesem Standort zu wohnen.
Autor: Karin Blömeke, immoberatung.ch