Immobilien-Marketing nur für Neubauten?

thumb_IMG_7708_1024

„Immobilien-Marketing kann nur bei Neubauten eingesetzt werden“.
Diese Bemerkung höre ich immer wieder von meinen Teilnehmern in der Immobilien-Weiterbildung. Selbstverständlich stimmt diese Aussage nicht.
Der Einfluss vom Immobilien-Marketing und die Möglichkeiten sind bei Bestandesbauten zweifelsfrei etwas eingeschränkt, aber sinnvoll ist der Einsatz auf jeden Fall. Leerstände können bei gezieltem Immobilien-Marketing verkürzt bzw. ganz vermieden werden und zudem hat die Immobilien-Vermarktung den positiven Nebeneffekt, dass die Firma ebenfalls an Bekanntheit gewinnt und sich als professionelles Unternehmen positionieren kann.

Immobilien-Marketing eine lebenslange Begleitung
Der ideale Einsatz von Immobilien-Marketing dauert über die ganze durchschnittliche Lebensphase einer Immobilie d.h. über 80 – 100 Jahre. Gerade wenn die Liegenschaften in die Jahre kommen und sich die Vermietung nicht mehr so einfach gestaltet oder ev. eine Renovation oder Erweiterung ansteht, ist der Zuzug von Immobilien-Marketing-Spezialisten angesagt. Diese überprüfen Standort, Preisniveau und die mögliche Zielgruppe und stimmen darauf die Vermarktungs-Instrumente ab. Die Möglichkeiten sind vielfältig und sollten genau auf die Eigenheiten und Situation der Immobilie sowie der vordefinierten Zielgruppe abgestimmt sein.

Vermarktung on- oder offline?
Soll die Vermarktung mit Zeitungsinseraten oder doch besser mit YouTube-Filmen durchgeführt werden? Dies wird grösstenteils durch die Zielgruppe bestimmt, welche angesprochen werden soll. Die Altersgruppe 65+ wird über das Zeitungs- bzw. online-Inserate sicher besser erreicht als über Facebook. Falls aber Käufer für Lofts mit Industrie-Charme gesucht werden, darf das Social Media Marketing auf keinen Fall fehlen. Allerdings sollte hier unbedingt ein Social-Media-Profi hinzugezogen werden.

Fazit: Immobilien-Marketing sollte immer eingesetzt werden, jedoch die Dosierung und die Instrumente verändern sich über die Lebensphase der Immobilie.

Autor: Karin Blömeke, immoberatung.ch

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s